Die Druckschalter D 2,5 und DV 2,5 waren ein Produkt des VEB Elektroschaltgeräte Meerane und entsprechen der TGL 11737. Die DDR Druckschalter sind kontaktgebende Niederspannungsgeräte. Die beiden Typen der Druckschalter haben folgenden Unterschied:
- Druckschalter Typ D2,5 nach TGL 11737: ohne Entlüftungsventil
- Druckschalter Typ DV2,5 nach TGL 11737: mit Entlüftungsventil – dieses bewirkt, dass der Motor nicht gegen einen anstehenden Druck anlaufen muss
Einsatzgebiet der DDR Druckschalter DV2,5 und D2,5
Die Druckschalter sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Medium für den Einsatz bei Temperaturen von -20°C bis +50°C für Luft, Wasser, Glycerin, Glykol, Benzin und Öl geeignet. Die folgenden elektrischen und mechanischen Kennwerte gelten für beide Ausführungen der Schalter.
Kenngröße | Kennwert |
Nennspannung | Gleichspannung: 220V Wechselspannung: 500V |
Nennstrom | 16A |
Nennfrequenz | 50Hz |
Schaltvermögen | als Motorschalter:
als Leer- und Lastschalter:
|
Anschlussquerschnitt | 1 bis 4 mm² |
Schutzgrad | IP44 (bei senkrechter Gehäuselage – sonst IP40) |
Lebensdauer mechanische Schaltspiele | 5*105 |
Schalthäufigkeit n/h | 300 |
Bezeichnung der DDR Druckschalter D 2,5 und DV 2,5
Die vollständigen Bezeichnungen dieser Druckschalter aus DDR Produktion hängen von den Grenzen der Einstellwerte sowie dem Ausschaltdruck und Einschaltdruck ab. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Varianten der Schalter.
Baugröße | Grenzen der Einstellwerte | Ausschaltdruck [MPa] |
Einschaltdruck [MPa] |
D 2,5/1 DV 2,5/1 |
untere | 0,18 | 0,05 |
obere | 0,80 | 0,38 bis 0,63 | |
D 2,5/2 DV 2,5/2 |
untere | 0,32 | 0,10 |
obere | 1,60 | 0,80 bis 1,28 | |
D 2,5/3 DV 2,5/3 |
untere | 0,55 | 0,20 |
obere | 2,50 | 1,25 bis 2,05 |
Somit ergibt sich aus den Druckstufen der Schalter z.B. die vollständige Bezeichnung: Druckschalter DV 2,5/3 TGL 11737
Größe und Anschlussmaße der DDR Druckschalter
Quelle: TGL 11737
Bilder von DDR Druckschaltern
Derzeit sind noch Druckschalter DV 2,5/1 sowie D 2,5/1 als Ersatzteile erhältlich.