TGL 16563 – DDR Motorschutzschalter ESG

TGL 16563 DDR MotorschutzschalterDie DDR TGL 16563 beschreibt Motorschutzschalter bis 10A Stromstärke, also kontaktgebende Niederspannungsschaltgeräte. Die Motorschutzschalter besitzen drei Schließer. Der Anschluss erfolgt über einen Klemmanschluss für Schraubbefestigung nach der DDR Norm TGL 21626 für Leiternennquerschnitte von 1,0 bis 2,5mm². Die Schalthäufigkeit beträgt mindestens 30 Schaltspiele pro Stunde. Die Anzahl und Art der Schaltglieder sind drei Schließer.

Weiterlesen

Elko-Kondensator radial Frolyt TGL 38928

Elko-Kondensator TGL 38928Elko-Kondensatoren bzw. kurz Frolyt Elkos nach TGL 38928 sind Aluminium-Elektrolyt-Kondensatoren mit einseitigen Anschlussdrähten. Dabei haben die beiden Anschlussdrähte der Frolyt Elkos bei der Form A verschiedene Längen. Der kürzere Draht ist die Katode – also der Minuspol. Der längere Anschlussdraht des Elko-Kondensator ist die Anode bzw. der Pluspol. Die Aluminiumelektrolytkondensatoren der TGL 38928 sind in drei Bauformen hergestellt worden. 

Weiterlesen

AF1.D1/1 – DDR Robotron Endschalter

AF1.D1/1 - Robotron EndschalterAF1.D1/1 ist ein Endschalter aus dem Sortiment und Endschaltersystem des ehemaligen VEB Robotron. Der Schalter ist mit einem Drucktaster ausgestattet, welcher bei Betätigung den Schalter auslöst. der AF1.D1 ist für einen Einsatz bei 500V WS sowie für 10A vorgesehen. Der Schutzgrad des Robotron Endschalters ist IP54.

Weiterlesen

Elektronisches Zeitrelais ZB3 (ZB-3)

Elektronisches Zeitrelais ZB3 VEB WETRON WEIDAElektronische Zeitrelais ZB3 sind im VEB Wetron Weida der DDR produziert worden. Die elektronischen Zeitrelais sind für eine Nennspannung von 220V 50 Hz – also Wechselstrom vorgesehen. Das maximale Schaltvermögen der ZB3 beträgt 1,25A/0,06A bei einer Spannung von 220V~ sowie cos φ von 0,4. Der Schutzgrad der Relais ist IP40, der Anschlussklemmen IP00. Die Einsatzklasse der elektronischen Zeitrelais ist in der DDR mit der Klimaklasse -10/+50/+20/90//1102 angegeben worden.

Weiterlesen

4KL 1,25 – Elektromagnet-Lamellen-Kupplung TGL 9922/04

4KL 1,25 - VEM DDR Elektromagnet-Lamellen-Kupplung4KL 1,25 ist eine DDR VEM Elektromagnet-Lamellen-Kupplung nach TGL 9922/04, welche im ehemaligen VEB Elektromotorenwerk Dessau produziert worden ist. Den Typ 4KL 1,25 gibt es mit Bohrungen in zwei verschiedenen Größen. So ist es möglich, diese DDR Kupplung mit einem Bohrungsdurchmesser von 15mm und 20mm zu erhalten. Die Bohrungen sind jeweils als H7 ausgeführt. Die Bohrung besitzt eine Passfedernut.

Weiterlesen

C3L1 Kleinmikrotaster von Robotron

C3L1 Kleinmikrotaster von RobotronDie C3L1 Kleinmikrotaster von Robotron sind Taster für den Einsatz in der DDR RFT Elektronik. Sie gehören einem Baukasten verschiedener C3 Taster mit verschiedenen Betätigungsformen an. Der hier dargestellte C3L1 Kleinmikrotaster von Robotron wird ebenso wie der Robotron C3H4 Kleinmikrotaster über einen Rollenhebel betätigt. Der Rollenhebel dieser Bauform ist jedoch kürzer und schließt mit dem DDR Taster ab.

Weiterlesen

TGL 6625 – gepolte elektromagnetische Relais der DDR

TGL 6625 gepolte DDR Relais C6/33Die TGL 6625 ist das Datenblatt (Datasheet) für elektromagnetisch gepolte Relais. Diese Relais sind in zwei Typen A und C im VEB Kombinat Robotron hergestellt worden. Dabei ist der Typ A ein DDR Relais nur mit einem 16poligen Steckanschluss und der Typ C mit einem 11poligen Anschluss für Steck- oder Lötverbindungen produziert worden. Die nebenstehende Abbildung zeigt ein Relais nach TGL 6625 des Typs C mit Lötanschluss (C6/33 Ag) – zu erkennen an dem Lö, welches auf dem Relais aufgedruckt ist.

Weiterlesen

C3 Kleinmikrotaster von Robotron

C3 Kleinmikrotaster RobotronDie C3 Kleinmikrotaster von Robotron ist die Grundausführung als Drucktaster. Diese Drucktaster sind ebenso wie die Kleinmikrotaster C3H4 mit einem Rollenhebel als Betätigung im VEB Elektroschaltgerätewerk Auerbach produziert worden. Die Mikrotaster zeichnet eine hohe Robustheit aus. Durch die kompakte Bauform hatten die C3 Kleinmikrotaster eine hohe Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten zu verzeichnen. Sie waren auch Bestandteil vieler Maschinen und Hydraulikkomponenten der DDR.

Weiterlesen

V4520 D – Schaltkreis IC – 4bit Vorwärtszähler

V4520 D - 4bit Zähler DIP16

V4520 D - 4bit Zähler DIP16V4520 D – der Schaltkreis aus der DDR RFT Elektronik beinhaltet zwei binäre 4bit Vorwärtszähler. Der Schaltkreis ist kompatibel mit dem internationalen Schaltkreis 4520. Die zugehörige DDR TGL zu dem Schaltkreis ist die TGL 43016. Die Bauform des V4520 ist DIP16. Das Material des Gehäuses des Schaltkreises ist Kunststoff (Kennbuchstabe D).

Weiterlesen

Schaltkreis D100 D – NAND-Gatter mit 2 Eingängen – SN7400

Schaltkreis D100 D - NAND Gatter mit 2 EingängenDer Schaltkreis D100 D ist identisch mit der internationalen Bezeichnung SN7400. Der Schaltkreis in der Bauform DIP 14 ist ein NAND Gatter mit je zwei Eingängen. Die logische Funktion des Schaltkreises ist Y = AB. Der Schaltkreis gehört zu den monolithisch integrierten Logikschaltkreisen von in der DDR hergestellten RFT Elektronik.

Weiterlesen